Image

COMPLIANCE - Unsere Selbstverpflichtung

Die KLEINER GmbH ist als international agierendes Unternehmen einem fairen Wettbewerb, verantwortungsvollem Handeln im Geschäftsverkehr, unternehmerischer Integrität, sozialer Verantwortung und nachhaltigem Wirtschaften verpflichtet. Diese Grundphilosophie gilt sowohl für die Gesellschafter der KLEINER GmbH als auch für die Geschäftsführung, das leitende Personal und alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Von zentraler Bedeutung ist vor allem die Beachtung des Legalitätsprinzips, also die Einhaltung aller für unsere Tätigkeit geltenden Rechtsvorschriften durch jeden. Zugleich sind ethische und leistungsbezogene Werte Ziel und Kern unseres Handelns, sowohl in der Geschäftswelt, in unserer Gesellschaft als auch bei der Zusammenarbeit untereinander. Aber nicht nur unternehmerische, sondern auch ökologische und soziale Aspekte spielen in der KLEINER GmbH eine wichtige Rolle. Dies spiegelt sich auch darin wieder, dass die KLEINER GmbH die „Global Compact Initiative“ der Vereinten Nationen aktiv unterstützt. Die Gesamtheit dieser Ziele wird durch den Code of Conduct, die Compliance-Richtlinien zu Wettbewerbsrecht und Korruptionsvermeidung zusammengefasst. Bei unseren Geschäftspartnern, insbesondere Lieferanten, streben wir die Akzeptanz und Umsetzung bestimmter Werte und unternehmerischer Integrität an. Diese sind im Code of Conduct und spezieller nochmals im Supplier Code of Conduct niedergelegt. Die Dokumente sind hier hinterlegt.



Nachhaltiges Wirtschaften ist ein fester Bestandteil unserer Unternehmenspolitik.

Nicht nur ökonomische, sondern vor allem ökologische und soziale Aspekte spielen hier bei KLEINER eine wichtige Rolle. In diesem Zusammenhang setzt KLEINER konsequent energieeffiziente, umwelt- und ressourcenschonende Produktionsverfahren und Technologien ein, um so unter anderem den Themen Senkung des CO2-Ausstoßes, Reduzierung von Abfällen oder Steigerung von Energieeinsparungen gerecht werden zu können. 

Die Einführung eines Arbeitsschutzmanagementsystem auf Basis der ISO 45001 Zertifizierung dient KLEINER in prozesshafter Weise dazu, Arbeitsunfälle, arbeitsbedingte Verletzungen und Erkrankungen zu vermeiden sowie generell die Gesundheit der Beschäftigten am Arbeitsplatz zu schützen. 

Belohnt wurde das freiwillige Engagement des Unternehmens außerdem bereits Ende 2011 durch die "DIN EN ISO 14001 Zertifizierung" - ein weltweit anerkanntes Umweltmanagementsystem, welches das Umweltprogramm der KLEINER GmbH dokumentiert. Zusätzlich kann KLEINER seit Juni 2013 stolz die Zertifizierungsurkunde "Energiemanagementsystem nach DIN EN ISO 50001" ihren Mitarbeitern und Kunden präsentieren. Ein Ansatz im Hinblick auf die Steigerung der Energieeffizienz zur Beeinflussung der Energienutzung im gesamten Unternehmen.

Ob Kunden, Partner oder Mitarbeiter*innen - jeder Einzelne wird in die Optimierung der Umwelt- und Energieleistung miteingeschlossen. Schließlich können auch kleine Maßnahmen einen wichtigen Teil zum Umweltschutz und für das Wohl zukünftiger Generationen beitragen.

Global Compact - Verantwortung übernehmen.

Als zukunftsorientiertes Unternehmen hat die KLEINER GmbH Stanztechnik sich im März 2012 dazu entschlossen, die "Global Compact Initiative" der Vereinten Nationen aktiv zu unterstützen.

Ziel des "Global Compact" ist es, durch gemeinsames Handeln universelle Sozial- und Umweltprinzipien zu fördern. Durch seine Teilnahme bekennt sich KLEINER zu den zehn Prinzipien aus den Bereichen Menschenrechte, Arbeitsnormen, Umweltschutz und Korruptionsbekämpfung und integriert diese in seine Unternehmensstrategie, seine Unternehmenskultur und das Tagesgeschäft.

Gegründet wurde die Initiative während des Weltwirtschaftsgipfels in Davos im Jahr 1999. Der damalige UN-Generalsekretär schlug die Schaffung eines weltweiten Paktes vor mit dem Ziel, die Zusammenarbeit von UNO und Unternehmen zu stärken und die UN-Millenniums-Entwicklungsziele umzusetzen. Die Teilnehmer am "Global Compact" berichten kontinuierlich, wie sie die Prinzipien in ihr Unternehmen integrieren.

Mit nunmehr über 8.700 Teilnehmern aus über 140 Ländern ist es die weltweit größte Initiative gesellschaftlich engagierter Unternehmen und weiterer Stakeholdern.

Thomas Kleiner
Thomas KleinerGeschäftsführender Gesellschafter
Meine Aufgabe als Unternehmer ist es, auch an die Menschen zukünftiger Generationen zu denken. Deswegen steht Nachhaltigkeit und umweltorientierte Produktion bei mir ganz oben.