KLEINER Infoblog
BUSBARS BIS ZU EINER DICKE VON 5 MM MIT HOHER STROMTRAGFÄHIGKEIT FÜR E-MOBILITY UND MEHR
(Pressebox, 15.10.22) Busbars sind Stromschienen, die überall dort eingesetzt werden, wo elektrische Energie weitergeleitet werden soll, wie in der E-Mobility, in Schaltanlagen und Transformatoren, für die Energieverteilung in Bahnen und Schwerlastverkehrsmittel u.v.m. Gegenüber Kupferkabeln lassen sich Busbars wesentlich einfacher installieren, aber die Anforderungen an entsprechende Lösungen sind hoch. Als Experte für Stanztechnik hat sich KLEINER auf die Fertigung von Stromschienen mit komplexen Biegegeometrien und anspruchsvollen Isolationsvorgaben spezialisiert. Als einer von wenigen Stanzteileherstellern fertigt KLEINER auch Busbars bis zu einer Dicke von 5 mm.
„Wir haben die Zeichen der Zeit in Bezug auf E-Mobility sehr früh erkannt und unter anderem rechtzeitig in den Bereich des Großstanzens investiert", erklärt Thomas Kleiner, Geschäftsführer der Kleiner GmbH. Damit wurde die Busbarfertigung zukunftsorientiert ausgebaut.
Die Vorteile der Busbars bis 5 mm von KLEINER sind vielfältig: So verfügen sie über eine hohe Stromtragfähigkeit und gute Wärmeleitung und nehmen mechanische Schwingungen auf. Gefertigt werden sie aus Aluminium oder Kupfer, wobei eine Vielzahl an Formen möglich ist.
Die Herausforderung ihrer Herstellung besteht darin, dass Dickbleche je nach Projekt mit engsten Radien geschnitten und gebogen werden müssen, so Kleiner. Auch die Anforderungen an ihre Ebenheit sind hoch. Außerdem sollten die Verbindungsstellen von Busbars besonders präzise bearbeitete Passflächen haben, die sogen. Hochstromkontaktflächen. Mit hochmodernem Maschinenpark und Fachleuten von der Konstruktion über die Fertigung bis hin zum Werkzeugbau setzt Kleiner die anpruchsvollen Aufgaben präzise um.
(Diese Pressemitteilung wurde von Frau Beatrix Westphal // Pressebox verfasst.)